Untertitel vs. Untertitel: Unterschiede und wann sie verwendet werden

Artikel und Tutorials für mehr Kreativität

Unterschiede zwischen Untertiteln und Untertiteln und wann sie verwendet werden sollten

Beim Hochladen von Videos, Erstellen von Online-Kursen oder Veröffentlichen von Social-Media-Inhalten stoßen wir häufig auf die Optionen “Untertitel” und “Closed Captions”. Viele denken, dass sie lediglich unterschiedliche Namen haben, ihre Funktionen jedoch mehr oder weniger gleich sind. Tatsächlich gibt es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Untertitelarten hinsichtlich Verwendung, Zielgruppe und rechtlichen Anforderungen.

Da die globale Verbreitung von Inhalten, die Einhaltung der Barrierefreiheit und die Ausgabe mehrsprachiger Untertitel immer wichtiger werden, ist es für professionelle Entwickler und Content-Teams zu einer unverzichtbaren Fähigkeit geworden, die tatsächlichen Unterschiede zu verstehen und das richtige Untertitelformat für Ihre Inhaltsanforderungen auszuwählen.

Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der Definitionen, Unterschiede und Anwendungsszenarien von Untertiteln und Closed Captioning. Kombiniert mit unserer praktischen Erfahrung mit der Easysub-Plattform hilft Ihnen dieser Artikel, in kürzester Zeit die richtige, professionelle und plattformkonforme Untertitelungslösung für Ihre Inhalte auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Untertitel?

Mit der zunehmenden Globalisierung der Videoverbreitung sind Untertitel zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden, um Sprachbarrieren zu überwinden und das Seherlebnis zu verbessern. Was genau sind Untertitel? Und was sind ihre klar definierte Funktion und ihr Umfang?

Definition von Untertiteln

Untertitel sind die verbalen Inhalte des Sprechers in einem Video, die in Textform auf dem Bildschirm dargestellt werden. Sie dienen hauptsächlich dazu, den Zuschauern das Verständnis des gesprochenen Inhalts im Video zu erleichtern. Untertitel enthalten in der Regel keine zusätzlichen Informationen wie Hintergrundgeräusche oder nonverbale Hinweise. Die Zielgruppe sind hauptsächlich:

  • Benutzer, die die Sprache verstehen, aber visuelle Hilfsmittel benötigen (z. B. zum Betrachten in einer ruhigen oder lauten Umgebung)
  • Nicht-Muttersprachler (z. B. ein chinesischsprachiges Publikum, das einen englischsprachigen Film ansieht)

Beispiel: Wenn Sie beim Ansehen eines koreanischen oder japanischen Dramas auf Netflix “Englische Untertitel” auswählen, werden Untertitel angezeigt.

Formate und technische Umsetzungen von Untertiteln

Zu den gängigen Untertitelformaten gehören:

  • .srt: das gängigste Format, hohe Kompatibilität, einfach zu bearbeiten
  • .vtt: häufig verwendetes Format im HTML5-Videoplayer.
  • .Arsch: unterstützt erweiterte Stile, geeignet für die Untertitelerstellung nach der Produktion.

Professionelle Untertitel-Tools (zB Easysub) Konvertiert Audio normalerweise automatisch in Text durch KI-Spracherkennung (ASR) + natürliche Sprachverarbeitung (NLP). Und generiert Standard-Untertiteldateien durch Timecode-Ausrichtung, unterstützt mehrsprachige Ausgabe und Formatexport.

EasySub verwenden

Warum sind Untertitel so wichtig? Untertitel helfen Hörgeschädigten, die Inhalte des Videos besser zu verstehen. Auch ohne Hörbehinderung können Zuschauer aus verschiedenen Gründen (z. B. auf dem Weg zur Arbeit, bei Besprechungen oder in ruhigen Umgebungen) Untertitel lesen müssen.

Darüber hinaus können Untertitel für Self-Publisher die SEO eines Videos verbessern. Untertitelte Textinhalte können von Suchmaschinen indexiert werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Video gefunden wird.

Was sind Untertitel?

Obwohl wir oft von “Untertiteln” sprechen,” Untertitel (CC) ist nicht unbedingt dasselbe wie herkömmliche Untertitel, die ursprünglich aus der Fernsehbranche stammen, um den Informationsbedarf von Hörgeschädigten zu decken. Closed Captioning hingegen entstand in der Fernsehbranche als Reaktion auf das Bedürfnis von Hörgeschädigten nach Informationszugang. Es handelt sich dabei um mehr als nur die “Textversion eines Gesprächs”; es ist ein Untertitelungsstandard, der die Barrierefreiheit betont.

In vielen Ländern (insbesondere den USA) ist CC zudem gesetzlich vorgeschrieben. Jeder Content-Ersteller, jede Bildungseinrichtung und jedes Unternehmen muss verstehen, was Closed Captioning ist, wie es sich von Untertiteln unterscheidet und in welchen Szenarien es eingesetzt werden kann.

Definition von Untertiteln

Closed Captioning (CC) bezeichnet ein videogestütztes Textsystem für Menschen mit Hörbehinderung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Untertiteln umfasst CC nicht nur den Dialog im Video, sondern auch alle nonverbalen Informationen, die das Verständnis beeinträchtigen können. Zum Beispiel:

  • Hintergrundgeräusche (z. B. [Explosion], [Handyvibration])
  • Tonhinweise (z. B. [sarkastisch lachen], [flüstern])
  • Musikhinweise (z. B. [leise Musik spielt])

Seine Hauptaufgabe besteht nicht darin, Sprache zu übersetzen, sondern alle akustischen Informationen des Videos vollständig wiederzugeben. So wird sichergestellt, dass Hörgeschädigte das gesamte Video ohne Ton “hören” können.

Unterschiede zwischen Untertiteln und Untertiteln und wann sie verwendet werden sollten

Wie unterstützt Easysub die Erstellung von Untertiteln?

Als professioneller Untertitelersteller KI-Tool, Easysub unterstützt nicht nur die herkömmliche Untertitelausgabe, sondern ist auch vollständig mit den CC-Anforderungen kompatibel:

  • Automatische Erkennung von Dialogen und Soundeffekten in Audiodateien.
  • Unterstützung für die Kommentierung von Sprachattributen (z. B. “sagte wütend”, “flüsterte”).
  • Export in die Standardformate .srt und .vtt, einschließlich Sound-Cues.
  • Unterstützt die mehrsprachige CC-Generierung in Englisch und Chinesisch, um die globalen Anforderungen an die Plattformzugänglichkeit zu erfüllen.

Easysub bietet eine kontrollierte, konforme und benutzerfreundliche Untertitelungslösung für Ersteller und Organisationen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen, die Inhaltseinbindung erhöhen und spezielle Bevölkerungsgruppen bedienen müssen.

Untertitelung vs. Untertitel: Unterschiede

Obwohl viele Menschen ‘Untertitelung’ und ‘Closed Captioning’ als dasselbe Konzept betrachten, unterscheiden sie sich tatsächlich grundlegend voneinander, von den technischen Definitionen über die Zielgruppe bis hin zu den Compliance-Anforderungen.

VergleichsartikelUntertitelUntertitel (CC)
FunktionÜbersetzt Sprache für nicht-muttersprachliches PublikumTranskribiert alle Audioinhalte für hörgeschädigte Benutzer
InhaltsumfangZeigt nur gesprochene Dialoge (Original oder übersetzt)Enthält Dialoge + Soundeffekte + Hintergrundgeräusche + Tonbeschreibungen
ZielbenutzerGlobales Publikum, Nicht-MuttersprachlerGehörlose oder schwerhörige Zuschauer
Ein-/AusschaltenNormalerweise fest oder hartcodiert (insbesondere Open Captions)Kann ein-/ausgeschaltet werden (Untertitel)
Gesetzliche AnforderungenOptional, abhängig von Plattform/BenutzerOft gesetzlich vorgeschrieben (FCC, ADA, Bildungs-/Regierungsinhalte)
FormatunterstützungGemeinsam: .srt, .vtt, .ArschUnterstützt auch .srt, .vtt, enthält aber auch nicht-sprachliche Elemente
Bester AnwendungsfallIdeal für die mehrsprachige Veröffentlichung von VideosIdeal für Compliance, Zugänglichkeit, Bildung und Unternehmensinhalte

Empfehlung:

  • Wenn Ihr Ziel ist, “Verbesserung der globalen Kommunikation”, brauchen Sie Untertitel mehr als alles andere.
  • Wenn Ihr Ziel ist, “Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gewährleisten / gesetzliche Vorschriften einhalten”, Sie benötigen Untertitel.
  • Idealerweise möchten Sie beides. Besonders in den Bereichen Bildung, Unternehmen und ausländische Inhalte empfiehlt es sich, sowohl mehrsprachige Untertitel als auch CC-Versionen zu haben.

Welches Untertitelformat sollte man wann wählen?

Nachdem viele Benutzer den Unterschied zwischen Untertiteln und Closed Captioning verstanden haben, fragen sie sich: Welches Format soll ich verwenden? Tatsächlich hängt die Wahl des Untertitelformats nicht nur von den Zuschauern ab, sondern auch eng mit der Art des Inhalts, der Vertriebsplattform, den Gesetzen und Vorschriften, den Sprachanforderungen und anderen Faktoren zusammen.

1️⃣ YouTube-Ersteller / selbstveröffentlichte Videos

  • Ziel: Verbessern Sie das Seherlebnis, unterstützen Sie die mehrsprachige Verteilung
  • Empfehlung: Untertitel priorisieren.
  • Kann mit der CC-Version geliefert werden, um SEO und Plattformverweise zu verbessern

2️⃣ Unternehmensvideo / Schulungsaufzeichnungen / Inhalte zur Einarbeitung von Mitarbeitern

  • Ziel: Compliance + interne grenzüberschreitende Zusammenarbeit
  • Empfehlung: Stellen Sie Untertitel (mit Audiohinweisen) mit englischen Untertiteln bereit.

3️⃣ Online-Kurse / Bildungsplattformen (MOOCs)

  • Ziel: Anpassung an unterschiedliche sprachliche Hintergründe, Gewährleistung des Rechts auf Lernen für Menschen mit Behinderungen.
  • Empfehlung: Untertitel + Untertitelung gleichzeitig.

4️⃣ Film- und Fernsehinhalte / Internationale Filmfestivals / OTT-Videoplattformen

  • Ziel: Künstlerische Distribution + Konforme Distribution
  • Empfehlung: müssen mehrsprachige Untertitel bereitstellen und CC bei Bedarf rechtlich durchsetzen (z. B. nordamerikanische Fernsehsender)

5️⃣ Plattformen für Kurzvideos (TikTok / Instagram)

  • Ziel: Aufmerksamkeitsstark + Höhere Abschlussquoten
  • Empfehlung: Verwenden Sie optisch ansprechende Open Captions, die aus Untertiteln oder CC-Konvertierungen generiert werden können

Wie vereinfacht Easysub den Auswahlprozess?

Bei der eigentlichen Produktion müssen Sie die Komplexität der Formatierung, Tools, Sprachkompatibilität usw. nicht einzeln beurteilen. Mit Easysub können Sie:

  • Laden Sie Videos mit einem Klick hoch und das System generiert automatisch Originaluntertitel (unterstützt CC und übersetzte Untertitel).
  • Intelligent erkennen, ob eine Audiobeschreibung hinzugefügt werden soll (für CC)
  • Geben Sie mehrere Untertitelformate (SRT, VTT, ASS) aus, um den Anforderungen verschiedener Plattformen gerecht zu werden.
  • Exportieren Sie gleichzeitig CC- und Untertitelversionen, um ein breites Publikum zufriedenzustellen.
Automatischer Untertitelgenerator online – AI – Untertitelgenerator online – EASYSUB

CC- und Untertitel-Unterstützung auf Mainstream-Plattformen

Angesichts der großen Verbreitung von Videoinhalten auf verschiedenen Plattformen ist es für Videoersteller und Content-Manager zu einem Grundwissen geworden, ob die einzelnen Plattformen Untertitelformate (Closed Captioning und Untertitel) unterstützen.

Verschiedene Plattformen unterscheiden sich hinsichtlich des Hochladens von Untertiteln, der automatischen Erkennung, der Formatkompatibilität und der Sprachunterstützung. Wenn das Untertitelformat bei der internationalen Verbreitung, der Einhaltung von Werbevorschriften und der Verbreitung von Bildungsinhalten nicht den Anforderungen der Plattform entspricht, wirkt sich dies direkt auf die Effizienz des Hochladens von Inhalten und das Seherlebnis aus und kann sogar zu Richtlinienverstößen führen.

PlattformCC-UnterstützungUntertitelunterstützungAutomatisch generierte UntertitelMehrsprachiger SupportUntertiteldateien hochladenBestes Format von Easysub
Youtube✅ Jawohl✅ Jawohl✅ Jawohl✅ Jawohl.srt, .vtt✅ Vollständig kompatibel
Vimeo✅ Jawohl✅ Jawohl❌ Nein✅ Jawohl.vtt✅ Verwenden .vtt Format
TikTok⚠️ Begrenzt✅ Jawohl✅ Einfache automatische Untertitel❌ Keine Mehrsprachigkeit❌ Nicht unterstützt✅ Verwenden Sie offene Untertitel
Facebook✅ Jawohl✅ Jawohl✅ Grundlegende automatische Untertitelung⚠️ Begrenzt.srt✅ Verwenden .srt Format
Netflix✅ Erforderlich✅ Jawohl❌ Nein✅ Volle Unterstützung✅ Lieferkonform✅ Unterstützt den Pro-Export
Coursera / edX✅ Erforderlich✅ Jawohl❌ Nur manuell✅ Jawohl.srt, .vtt✅ Sehr empfehlenswert
  • Youtube ist die am weitesten verbreitete Plattform. Es wird empfohlen, .srt oder .vtt mit mehrsprachiger Untertitelfunktion zu verwenden. Easysub kann perfekt angepasst werden.
  • Vimeo eignet sich besser für kommerzielle oder B2B-Bildungsinhalte. Vimeo eignet sich besser für kommerzielle Inhalte oder B2B-Bildungsinhalte. Untertitel werden unterstützt, können aber nicht generiert werden. Daher wird Benutzern empfohlen, diese vor dem Hochladen mit Easysub zu erstellen.
  • TikTok unterstützt derzeit keinen Import von Untertiteldateien. Wir empfehlen die Verwendung von Easysub zum Generieren eingebetteter Open Caption-Videos.
  • Plattformen wie Coursera / edX / Netflix erfordern ein hohes Maß an Untertitelkonformität und müssen korrekt formatierte, klar strukturierte CCs und Untertitel verwenden, und Easysub ist auf diese Art der Ausgabe spezialisiert.
  • Facebook ist einfach, Untertitel hochzuladen, geeignet für Marketingvideos mit .srt-Dateien für den direkten Import.

Warum Easysub, die Komplettlösung für KI-Untertitel?

Nachdem Sie den Unterschied zwischen Untertiteln und Closed Captioning, Anwendungsszenarien und Plattformunterstützung verstanden haben, stehen viele Inhaltsersteller, Bildungseinrichtungen und Unternehmensbenutzer vor einer praktischen Frage: Mit welchen Tools können Untertitel effizient, genau und kostengünstig erstellt werden?

Easysub, als Tool zur automatischen Untertitelgenerierung Angetrieben von professioneller KI-Technologie wurde es entwickelt, um diese Schwachstellen zu lösen. Im Vergleich zu anderen Untertitel-Tools verfügt es nicht nur über Standardfunktionen wie Mehrsprachenerkennung und Ausgabe in mehreren Formaten, sondern bietet auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Geschwindigkeit, Editierbarkeit, Übersetzungsfähigkeit, Barrierefreiheit usw.

Unterschiede zwischen Untertiteln und Untertiteln und wann sie verwendet werden sollten

Basierend auf meiner Erfahrung und der meines Teams in den Bereichen Videoproduktion, Content-Export, Schulungsangebote und anderen Projekten ist die Leistung von Easysub deutlich besser als die anderer Tools. Die folgenden drei Punkte sind besonders hervorzuheben:

Höhere Genauigkeit

Im Vergleich zur automatischen Titelerstellung von YouTube ist die Erkennungsrate von Easysub deutlich höher. Die Leistung von Easysub ist in komplexen Kontexten wie gemischtem Chinesisch und Englisch, dialektaler Aussprache und Fachbegriffen stabil.

Echte CC-konforme Untertitel

Die meisten Untertitel-Tools können CC-Dateien mit Tonsignalen nicht automatisch generieren. Easysub schafft dies, ohne die Prozesseffizienz zu beeinträchtigen.

Alles aus einer Hand, das spart Ihnen jede Menge Zeit

Der gesamte Untertitel-Workflow vom Hochladen → Erkennen → Übersetzen → Bearbeiten → Exportieren dauert nur wenige Minuten und steigert die Produktivität erheblich.

Wählen Sie die richtigen Untertitel, um Ihrem Video eine professionelle und globale Reichweite zu verleihen

Auswahl eines Fachmanns Untertitelgenerator, wie zum Beispiel Easysub, ermöglicht es Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen und gleichzeitig die Qualität und Produktivität Ihrer Untertitel deutlich zu verbessern. Es unterstützt nicht nur die mehrsprachige Untertitelerstellung, sondern erfüllt auch die Anforderungen an die Barrierefreiheit, exportiert mehrere Formate und erleichtert die Bearbeitung und Verteilung. Damit ist es ein echtes KI-Untertitellösung für Inhaltsersteller weltweit.

Probieren Sie es kostenlos aus unter easyssub.com – Erstellen Sie in wenigen Minuten Untertitel für Ihre Videos. Veröffentlichen Sie sie ganz einfach auf YouTube, TikTok, Vimeo, Coursera und anderen globalen Plattformen.

Nutzen Sie EasySub noch heute, um Ihre Videos zu verbessern

Im Zeitalter der Globalisierung von Inhalten und der explosionsartigen Zunahme von Kurzvideos ist die automatische Untertitelung zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Professionalität von Videos zu verbessern.

Mit KI-Plattformen zur Untertitelgenerierung wie Easysub, Inhaltsersteller und Unternehmen können in kürzerer Zeit hochwertige, mehrsprachige und genau synchronisierte Videountertitel erstellen und so das Seherlebnis und die Vertriebseffizienz erheblich verbessern.

EASYSUB

Im Zeitalter der Content-Globalisierung und der explosionsartigen Zunahme von Kurzvideos ist die automatische Untertitelung zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Professionalität von Videos zu verbessern. Mit KI-basierten Untertitelungsplattformen wie Easysub können Content-Ersteller und Unternehmen in kürzerer Zeit hochwertige, mehrsprachige und präzise synchronisierte Videountertitel erstellen und so das Seherlebnis und die Vertriebseffizienz deutlich verbessern.

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Content-Ersteller sind – Easysub beschleunigt und optimiert Ihre Inhalte. Testen Sie Easysub jetzt kostenlos und erleben Sie die Effizienz und Intelligenz der KI-Untertitelung, mit der jedes Video ein globales Publikum über Sprachgrenzen hinweg erreicht!

Lassen Sie Ihre Inhalte in nur wenigen Minuten durch KI verbessern!

👉 Klicken Sie hier für eine kostenlose Testversion: easyssub.com

Danke, dass Sie diesen Blog lesen. Bei weiteren Fragen oder Anpassungswünschen können Sie uns gerne kontaktieren!

Beliebte Lesungen

DMCA
GESCHÜTZT