Kategorien: Blog

So fügen Sie einem Video Untertitel hinzu

In der heutigen globalisierten Videolandschaft sind Untertitel nicht mehr nur eine “Hilfsfunktion”, sondern ein Schlüsselelement zur Steigerung der Reichweite und Verbesserung des Nutzererlebnisses von Videos. Immer mehr Videos nutzen mehrsprachige Untertitel, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Erstens können Untertitel die Wiedergabezeit und das Engagement des Publikums deutlich erhöhen. Studien zeigen, dass die meisten Menschen Videos auf sozialen Plattformen stummgeschaltet ansehen. Untertitel sind in diesem Fall die einzige Möglichkeit, Informationen zu vermitteln. Zweitens spielen Untertitel eine entscheidende Rolle für Hörgeschädigte und Nicht-Muttersprachler und optimieren die Suchmaschinenoptimierung (SEO), wodurch Videoinhalte zugänglicher und besser auffindbar werden. Darüber hinaus kann das Hinzufügen mehrsprachiger Untertitel die Reichweite auf ausländischen Märkten effektiv vergrößern und Unternehmen so eine lokalisierte Kommunikation und globales Wachstum ermöglichen.

Viele Content-Ersteller suchen jetzt schnellere und effizientere Möglichkeiten, ihren Videos Untertitel hinzuzufügen. Dies hat zu einer häufig gestellten Frage geführt: “Wie füge ich einem Video Untertitel hinzu?” Dieser Artikel erklärt systematisch, wie Sie Ihren Videos auf einfache Weise hochwertige Untertitel hinzufügen können – sowohl mit traditionellen Methoden als auch mithilfe KI-gestützter Tools. Wir empfehlen außerdem ein einfaches und benutzerfreundliches Tool zur Untertitelgenerierung. Easysub.

Inhaltsverzeichnis

Gängige Methoden zum Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video

Beim Hinzufügen von Untertiteln zu Videos lassen sich die gängigen Methoden grob in die “traditionelle Methode” und die “moderne intelligente Methode” unterteilen, wobei die Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich Effizienz, Genauigkeit und Bedienungsschwelle erheblich sind.

Traditionelle Methoden

Die traditionelle Methode basiert hauptsächlich auf manueller Transkription und Untertitelbearbeitungssoftware wie Aegisub und Premiere Pro. Nutzer müssen den Audioinhalt Satz für Satz transkribieren und die Zeitachse für jeden Satz manuell markieren. Obwohl diese Methode sehr flexibel ist, ist sie umständlich und zeitaufwändig. Insbesondere bei langen Videos oder mehrsprachigen Untertiteln ist häufig die Unterstützung eines professionellen Teams erforderlich, was entsprechend hohe Kosten verursacht.

Automatische Untertitelung & Manuelle Untertitelung

Künstliche Intelligenz (KI)

Im Gegensatz dazu beruhen moderne Methoden auf Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) zur automatischen Generierung von Untertiteln. Auf Basis von Technologien wie automatischer Spracherkennung (ASR), Zeitausrichtung und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) kann KI schnell den sprachlichen Inhalt von Audiodateien identifizieren, automatisch Zeitcodes und Satzzeichen hinzufügen und sogar Echtzeitübersetzungen in mehreren Sprachen unterstützen. KI-Untertitel-Tools wie Easysub Sie sind nicht nur einfach zu bedienen und zeichnen sich durch eine hohe Erkennungsgenauigkeit aus, sondern erfordern auch keine Vorkenntnisse in der Untertitelerstellung. Dies steigert die Arbeitseffizienz erheblich und eignet sich besonders für Content-Ersteller, Lehrkräfte und Marketingabteilungen in Unternehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Methode zum Hinzufügen von Untertiteln im ausgewogenen Verhältnis von Effizienz, Kosten und Nutzungsintensität liegt. Wer eine schnelle, intelligente und mehrsprachige Lösung sucht, die keine Softwareinstallation erfordert, für den ist Easysub zweifellos ein hocheffizientes Tool, das einen Versuch wert ist.

ASR, Automatische Spracherkennung

Easysub Es basiert auf fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie, die Audiosignale in Videos in Echtzeit in Text umwandelt. Im Kern verwendet es tiefe neuronale Netzwerkmodelle (wie Transformer- oder RNN-CTC-Architekturen), die akustische und sprachliche Modellierung von Audiosignalen durchführen, Faktoren wie Sprechgeschwindigkeit, Akzent und Aussprache automatisch bestimmen und so eine hochpräzise Untertiteltranskription ermöglichen. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Transkription bietet KI-gestützte automatische Spracherkennung (ASR) deutliche Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit und Kosten und eignet sich besonders für große oder mehrsprachige Szenarien.

MT, Maschinelle Übersetzung

Nach der Identifizierung kann das System das neuronale maschinelle Übersetzungsmodell (NMT) aufrufen, um die Untertitel präzise in die Zielsprache zu übersetzen. Easysub unterstützt die automatische Konvertierung zwischen gängigen Sprachen. Das Übersetzungsmodell wurde anhand umfangreicher zweisprachiger Korpora trainiert und verfügt über Kontextverständnis. Es generiert grammatikalisch korrekte und idiomatisch korrekte Übersetzungen und eignet sich besonders für Bildungsinhalte, Produktvideos oder mehrsprachiges Marketing mit globaler Verbreitung.

Online-Untertitel-Editor

Easysub bietet eine visuelle Web-Bearbeitungsoberfläche. Nutzer können detaillierte Bearbeitungen an jedem Untertitel direkt im Browser vornehmen, z. B. den Text ändern, die Zeitleiste (Start- und Endzeit) anpassen, Sätze teilen und zusammenfügen sowie Schriftarten festlegen. Diese Funktion basiert auf JavaScript-Frameworks für die Audio- und Videoverarbeitung (wie FFmpeg WASM oder der HTML5 Video API) und einer benutzerdefinierten Zeitleistenlogik. Dadurch wird eine präzise Steuerung im Millisekundenbereich ermöglicht und eine perfekte Synchronisierung der Untertitel mit dem Audio gewährleistet.

Keine Installation erforderlich, sofort einsatzbereit.

Easysub ist eine reine Online-SaaS-Plattform, die weder Software-Downloads noch die Installation von Plugins oder externen Untertiteldateien erfordert. Dank einer Cloud-Architektur (in der Regel basierend auf Serverclustern und CDN-Optimierung) können Nutzer nach dem Hochladen ihrer Videos die Erkennung, Bearbeitung und den Export direkt im Browser durchführen, was die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht. Selbst Anfänger ohne Vorkenntnisse im Bereich Untertitelung können die Plattform problemlos bedienen.

Mit einem Klick in mehrere Formate exportieren

Nach Abschluss der Untertitelproduktion unterstützt Easysub Export und Download verschiedener gängiger Untertitelformate mit einem Klick, wie zum Beispiel .srt (allgemeines Textformat), .Arsch (Untertitel im erweiterten Stil) und eingebettete Untertitelvideos (fest eingebundene Untertitel).

Das Exportmodul generiert automatisch standardkompatible Dateien basierend auf der Untertitel-Timeline und dem Inhalt, sodass Benutzer diese bequem direkt auf Plattformen wie YouTube und Vimeo hochladen können., TikTok, usw., oder verwenden Sie sie für Unterrichtszwecke, zur Archivierung von Tagungsunterlagen usw.

So fügen Sie einem Video mit Easysub Untertitel hinzu (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Schritt 1: Registrieren Sie sich und melden Sie sich bei Ihrem Easysub-Konto an.

Gehen Sie zum Offizielle Easysub-Website, und klicken Sie auf “"Registrieren"” Klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts. Sie können entweder Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben, um die Registrierung abzuschließen, oder Sie können direkt die Google-Konto für die Anmeldung mit einem Klick um schnell ein kostenloses Konto zu erhalten.

Hinweis: Durch die Registrierung eines Kontos können Sie nicht nur den Projektfortschritt speichern, sondern auch zusätzliche Funktionen zur Untertitelbearbeitung und zum Export nutzen. 

Schritt 2: Video- oder Audiodateien hochladen

Nach dem Einloggen klicken Sie auf “Projekt hinzufügen” Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie im Pop-up-Upload-Fenster Ihre Videodatei aus.

  • Sie können die Datei zum Hochladen einfach per Klick auswählen.
  • Oder ziehen Sie die Videodatei in den Upload-Bereich.
  • Sie können auch direkt einfügen YouTube-Videolink, und die Videodatei muss zum Verarbeiten nicht heruntergeladen werden (empfohlen, höhere Geschwindigkeit).

Easysub unterstützt zahlreiche Videoformate (wie MP4, MOV, AVI usw.) und Audioformate (wie MP3, WAV usw.) und bietet dabei eine hohe Kompatibilität.

Schritt 3: Automatische Generierung von Untertiteln

Nachdem das Video erfolgreich hochgeladen wurde, klicken Sie auf “Untertitel hinzufügen” Schaltfläche zum Aufrufen der Untertitel-Konfigurationsseite.

  • Wählen Sie zunächst die Originalsprache des Videos aus (mehrere Sprachen und Akzente werden unterstützt).
  • Falls Sie eine mehrsprachige Version benötigen, können Sie die Zielsprache für die Übersetzung auswählen.
  • Klicken “"Bestätigen"”, Das System startet dann automatisch die Spracherkennung und die Untertitelgenerierung.

Dank der KI-gestützte automatische Spracherkennungstechnologie (ASR) Bei Easysub dauert die Erstellung von Untertiteln in der Regel nur wenige Minuten und kann Unterschiede in Sprechgeschwindigkeit, Pausen und Akzenten präzise erkennen.

Schritt 4: Online-Bearbeitung und mehrsprachige Übersetzung

Nachdem die Untertitel generiert wurden, klicken Sie auf “"Bearbeiten"” Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Online-Untertitel-Editor zu öffnen. Hier können Sie:

  • Passen Sie die Zeitleiste der Untertitel an, um eine vollständige Synchronisation mit Audio und Video zu gewährleisten.
  • Korrigieren Sie alle Tippfehler oder Wortwahlfehler im erkannten Text.
  • Einfache Übersetzung in andere Sprachen für die bequeme Erstellung mehrsprachiger Untertitelversionen.
  • Passen Sie den Stil der Untertitel (Schriftart, Farbe, Position, Hintergrund usw.) an den Stil des Videos an.

Schritt 5: Untertitel exportieren oder einbetten

Nach Abschluss der Überprüfung und Bearbeitung der Untertitel können Sie die Untertiteldateien in verschiedenen Formaten oder das endgültige Video nach Ihren Wünschen exportieren:

  • Exportieren Sie SRT-, ASS- und andere Untertiteldateien um das Hochladen auf Plattformen wie YouTube und Vimeo zu erleichtern
  • Videodateien mit eingebetteten Untertiteln erstellen die Untertitel direkt auf dem Videobildschirm anzeigen lassen
  • Wählen Sie verschiedene Auflösungen, Hintergrundfarben, fügen Sie Wasserzeichen oder Titel hinzu, um personalisierte Videoprodukte zu erstellen.

Die Ein-Klick-Exportfunktion von Easysub ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Hochladen bis zum Veröffentlichen Ihrer Untertitel.

Vorteile der Verwendung von Easysub zur Untertitelgenerierung

  • Hohe Erzeugungsgeschwindigkeit, Zeit- und Kostenersparnis
    Easysub nutzt fortschrittliche KI-gestützte automatische Spracherkennung (ASR), um innerhalb weniger Minuten Untertitel für ein komplettes Video zu generieren. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe oder der Verwendung professioneller Untertitelungssoftware, die Satz für Satz arbeitet, ist die Effizienz um ein Vielfaches höher. Dadurch eignet sich Easysub hervorragend für Content-Ersteller, Marketingteams oder Bildungseinrichtungen, die Inhalte schnell produzieren müssen.

  • Unterstützung der Mehrsprachigkeit und der Erkennung mehrerer Akzente
    Ob es nun Englisch, Französisch, japanisch, Easysub erkennt und wandelt Stimmen mit unterschiedlichen regionalen Akzenten präzise in Untertitel um. Nach der Erkennung erfolgt die Untertitelung sofort. übersetzt in mehrere Zielsprachen um den Bedürfnissen der grenzüberschreitenden Kommunikation und mehrsprachiger Märkte gerecht zu werden.
  • Online nutzen, kein Download oder Installation erforderlich
    Nutzer können einfach darauf zugreifen Die offizielle Website von Easysub Die Nutzung erfolgt über den Browser. Es ist weder das Herunterladen noch die Installation zusätzlicher Software oder die Konfiguration einer komplexen Umgebung erforderlich. Dies ermöglicht tatsächlich die sofortige Nutzung nach dem Öffnen und senkt die Einstiegshürde deutlich.
  • Automatische Untertitelausrichtung, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitungsanpassungen reduziert wird
    Während der Spracherkennung führt Easysub automatisch eine präzise zeitliche Anpassung anhand von Rhythmus und Geschwindigkeit der Sprache durch, wodurch Probleme mit vorauseilenden oder nachhinkenden Untertiteln vermieden werden. Dies gewährleistet eine natürliche Synchronisation der Untertitel mit dem Video während der Wiedergabe.
  • Geeignet für Anfänger und professionelle Anwender
    Die Benutzeroberfläche von Easysub ist für Einsteiger einfach und intuitiv gestaltet, sodass auch Nutzer ohne Vorkenntnisse in der Untertitelung problemlos loslegen können. Professionelle Anwender hingegen können die Online-Bearbeitungsfunktion nutzen, um Untertitelstile anzupassen, die Zeitleiste zu bearbeiten und die Übersetzungsergebnisse zu optimieren – für anspruchsvollere kreative Anforderungen.

Tipps zur Erstellung effektiver Untertitel

a. Zeichenanzahl pro Zeile und Zeilenzählkontrolle (Lesbarkeit)

Die Untertitel fallen unter das Szenario des “schnellen Lesens”. Die Augenbewegungen und das Kurzzeitgedächtnis der Zuschauer bestimmen, wie viele Zeichen sie jeweils lesen können. Sehr lange Zeilen erhöhen die kognitive Belastung, sodass die Zuschauer den nächsten Satz verpassen, bevor sie den aktuellen vollständig gelesen haben.

Die Informationsdichte des Englischen und Chinesischen ist unterschiedlich: Im Englischen wird sie üblicherweise in Buchstaben oder Wörtern gemessen, und es wird empfohlen, dass jede Zeile nicht mehr als … Buchstaben oder Wörter enthält. 35-42 englische Zeichen. Im Chinesischen ist es aufgrund des hohen Informationsgehalts jedes einzelnen Zeichens angemessener, jede Zeile beizubehalten. 14-18 chinesische Schriftzeichen. Gleichzeitig sollten Sie versuchen, es innerhalb von zwei Zeilen. Dadurch wird sichergestellt, dass die meisten Zuschauer genügend Zeit haben, den Text zu Ende zu lesen, wenn die Untertitel erscheinen, ohne abgelenkt zu werden.

Wichtige Hinweise für die Praxis: Konzentrieren Sie sich auf Formulierungen statt auf wörtliche Übersetzungen. Zerlegen Sie Sätze gegebenenfalls, um die semantische Integrität und den Lesefluss zu erhalten.

b. Zeitablauf und Synchronisation (Prinzip der audiovisuellen Integration)

Menschen reagieren sehr empfindlich auf die Diskrepanz zwischen Ton und Bild – wenn die Mundbewegungen nicht mit der gesprochenen Sprache übereinstimmen, kann dies ein unnatürliches oder störendes Gefühl hervorrufen. Daher sollten Untertitel zeitlich exakt mit dem Ton synchronisiert sein: Der Startzeitpunkt sollte idealerweise nahe am Beginn der Rede liegen, und der Endzeitpunkt sollte genügend Zeit lassen, damit der Satz vollständig gelesen werden kann.

Erfahrungsgemäß wirkt die Synchronisation der Untertitel auf die meisten Zuschauer natürlich, wenn diese maximal 0,2 Sekunden (200 ms) vor- oder hinterherhinken (die tatsächliche Toleranz variiert je nach Sprache, Video und Aufmerksamkeit des Zuschauers). Die Umsetzungsmethode basiert auf erzwungener Ausrichtung und wortgenauer Synchronisation. Bei Störgeräuschen oder mehreren gleichzeitig sprechenden Personen kann dies durch manuelle Feinjustierung (±0,1–0,2 Sekunden) korrigiert werden.

Hinweis: Bei Sätzen mit schnellem Sprechtempo können Sie diese in mehrere kurze Untertitel unterteilen und die Zeitangaben entsprechend überlappen, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

c. Empfohlene Anzeigedauer (Lesegeschwindigkeit und kognitive Belastung)

Die Untertitel sollten den Zuschauern ausreichend Zeit zum Lesen geben, aber nicht zu lange den Bildschirm einnehmen, um die Informationsaufnahme nicht zu behindern. Basierend auf der durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit am Bildschirm wird empfohlen, kurze Sätze (einzeilige Zeilen) mindestens eine Sekunde lang anzuzeigen. etwa 1,5 – 2 Sekunden; Es wird empfohlen, längere oder zweizeilige Untertitel anzuzeigen für etwa 3 – 6 Sekunden. Die Anzeigedauer sollte linear mit der Satzlänge zunehmen.

Verschwinden die Untertitel zu schnell, muss das Publikum den Inhalt erneut abspielen; bleiben sie zu lange auf dem Bildschirm, wird die Übertragung visueller Informationen beeinträchtigt.

Tools wie Easysub bieten in der Regel eine automatische Berechnung der Anzeigedauer. Beim Bearbeiten sollte man jedoch manuell prüfen, ob wichtige Sätze oder Absätze (z. B. Aufzählungen, Zahlen oder Begriffe) eine längere Anzeigedauer benötigen, um das Verständnis zu verbessern.

d. Sprachstil- und Lesbarkeitsverarbeitung (Sprachtechnik)

Automatische Texterkennung erzeugt oft Texte, die einem wörtlichen Transkript sehr nahekommen und auch Zwischenrufe, Wiederholungen, Füllwörter usw. enthalten. Hochwertige Untertitel sollten dem Prinzip “Lesbarkeit vor Originalbedeutung” folgen. Füllwörter (wie “ähm”, “dass”), die keine inhaltliche Information liefern, sollten entfernt werden, ohne die Originalbedeutung zu verändern. Komplexe Sätze sollten gegebenenfalls vereinfacht oder an die Lesegewohnheiten der Zielgruppe angepasst werden.

Kurze Videos sind oft in Umgangssprache gehalten und verwenden prägnante Ausdrücke; Lehr- und Schulungsvideos hingegen verwenden Fachbegriffe und formale Satzstrukturen. Bei der Übersetzung von Untertiteln sollte der Fokus auf einer natürlichen Wortstellung und gebräuchlichen Ausdrücken der Zielsprache liegen, anstatt auf einer wörtlichen Entsprechung.

e. Anpassung an verschiedene Plattformen (Anzeigelayout und Interaktionsverdeckung)

Die Seitenverhältnisse von Videos auf verschiedenen Plattformen (Youtube, TikTok/ Douyin, Instagram, usw.), die Positionen von UI-Elementen (Wiedergabetaste, Kommentare, Profilbild) und die Standardregeln für die Bildunterschriftenwiedergabe variieren.

Bei kurzen Videos im Hochformat wird der untere Bildschirmrand oft von Interaktionsbuttons verdeckt. Daher sollte die Untertitelposition etwas nach oben verschoben oder der untere Bildschirmbereich genutzt werden. Bei horizontalen Bildschirmformaten kann der Untertitel mittig am unteren Bildschirmrand platziert werden.

Beachten Sie außerdem die Auflösung und Größe der Untertitel: Die Schriftgröße sollte auf Mobilgeräten etwas größer sein als auf Desktop-Computern, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Beim Exportieren müssen Sie zudem das passende Untertitelformat auswählen (SRT eignet sich gut zum Laden auf verschiedenen Plattformen, ASS unterstützt verschiedene Stile, und eingebettete Videos werden für Plattformen verwendet, die keine externen Untertitel laden können).

f. Untertitelstil und Lesbarkeit (Visuelle Gestaltung)

Die Lesbarkeit von Untertiteln hängt nicht nur vom Text selbst ab, sondern auch von Schriftart, Kontrast und Hintergrundgestaltung. Hoher Kontrast (weißer Text mit schwarzen Rändern oder halbtransparentem Rahmen) bleibt auch vor unterschiedlichen Hintergründen gut lesbar.

Es wird empfohlen, serifenlose Schriftarten zu verwenden, um die Lesbarkeit auf dem Bildschirm zu verbessern; vermeiden Sie die Verwendung von Volltonfarben, die bei komplexen Hintergründen zu Verwechslungen führen können; fügen Sie gegebenenfalls Rahmen oder Hintergrundboxen hinzu.

Die Schriftgröße sollte an das Wiedergabegerät angepasst werden: Für Inhalte, die für Mobilgeräte bestimmt sind, sollte eine größere Schriftgröße verwendet und ausreichend Rand zum Bildschirm gelassen werden. Der Stil sollte ein Gleichgewicht zwischen Markenwiedererkennung und allgemeiner Lesbarkeit wahren; vermeiden Sie es, den Stil auf Kosten der Lesbarkeit einzusetzen.

g. Kulturelle Unterschiede und Lokalisierung (Interkulturelle Kommunikation)

Übersetzung ist keine wörtliche Ersetzung, sondern vielmehr eine “Neuformulierung von Bedeutung und Kontext”. Faktoren wie Kultur, Gewohnheiten, Humor, Zeiteinheiten oder Maßeinheiten (imperial/metrisch) können das Verständnis des Publikums beeinflussen. Hochwertige mehrsprachige Untertitel erfordern eine Lokalisierung: Kulturspezifische Ausdrücke müssen ersetzt, Redewendungen wörtlich übersetzt und gegebenenfalls Anmerkungen oder Fußnoten zur Erklärung von Eigennamen beibehalten werden. Um Konsistenz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ein Glossar (eine Liste von Begriffen) und Übersetzungsrichtlinien zu erstellen, insbesondere für Markennamen, Produktnamen und Fachbegriffe. Diese sollten einheitlich übersetzt oder in ihrer Originalform beibehalten und am Anfang mit einer Anmerkung versehen werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Fragen zum Hinzufügen von Untertiteln

Frage 1: Welche Formate sind für Videountertitel üblich?

A: Gängige Formate umfassen bearbeitbare Textunterschriften (wie zum Beispiel .srt, .vtt), erweiterte Untertitel mit Formatierungs- und Positionierungsoptionen (wie z. B. .ass/.ssaEasysub unterstützt Videos mit eingebetteten Untertiteln (bei denen die Untertitel direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden) sowie Videos mit eingebetteten Untertiteln (bei denen die Untertitel direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden). Easysub exportiert mehrere gängige Formate (wie SRT, ASS, TXT) und kann Videos mit eingebetteten Untertiteln erstellen, was das Hochladen auf YouTube, soziale Plattformen oder die Offline-Wiedergabe erleichtert.

Frage 2: Welche Sprachen unterstützt Easysub?

A: Easysub legt großen Wert auf die Unterstützung mehrerer Sprachen sowohl für Transkription als auch Übersetzung: Die offizielle Website und zahlreiche Rezensionen bestätigen, dass die Plattform über 100 (für Spracherkennung) bzw. über 150 (für Untertitelübersetzung) Sprachen/Dialekte unterstützt und damit sowohl gängige Sprachen als auch viele weniger bekannte Übersetzungsoptionen abdeckt. Daher eignet sie sich ideal für die weltweite Veröffentlichung mehrsprachiger Videos.

Frage 3: Ist Easysub für kommerzielle Zwecke geeignet (z. B. für Firmenwerbung, kostenpflichtige Kurse)?

A: Geeignet. Easysub bietet kostenlose Testversionen und kostenpflichtige Tarife (Minutenabrechnung, Pro- und Team-Tarife, API usw.) für unterschiedlichste Anwendungsfälle – von Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen. Die Nutzungsbedingungen und die Preisübersicht listen die kommerziellen Abonnements und Teamfunktionen übersichtlich auf. Es wird empfohlen, die Nutzungsbedingungen und Abrechnungsrichtlinien der Plattform vor der kommerziellen Nutzung zu lesen und einzuhalten. Bei der Verarbeitung sensibler Unternehmensdaten ist eine zusätzliche Bestätigung der Datenschutz- und Speicherrichtlinien erforderlich.

Frage 4: Wie genau ist die automatische Erkennung? Was ist zu tun, wenn ein Fehler auftritt?

A: Sowohl offizielle als auch unabhängige Bewertungen bestätigen die hohe Genauigkeit der automatischen Untertitelerkennung von Easysub (die offizielle Website wirbt mit marktführender Präzision, und einige Bewertungen sprechen von einer Erkennungsrate von über 901 TP3T). Die Erkennungsleistung wird jedoch weiterhin von Faktoren wie Audioqualität, Akzent und Hintergrundgeräuschen beeinflusst. Die Plattform bietet einen Online-Untertitel-Editor, mit dem Nutzer die Erkennungsergebnisse zeilenweise korrigieren, kleinere Anpassungen an der Zeitleiste vornehmen und Übersetzungen mit einem Klick durchführen können. Nutzer sollten den automatisch generierten Entwurf als effizienten Ausgangspunkt betrachten und anschließend ein manuelles Korrekturlesen durchführen, um die endgültige Qualität sicherzustellen.

Frage 5: Verletzt das Hochladen von Videos die Privatsphäre oder das Urheberrecht? Wie schützt Easysub die Daten der Nutzer?

A: Das Untertitel-Tool selbst ist eine technische Dienstleistung. Die Rechtmäßigkeit seiner Die Nutzung hängt davon ab, ob der Nutzer das Recht zum Hochladen des Videos oder das Urheberrecht besitzt.. Easysub erläutert seine Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie (einschließlich Datenschutzerklärungen und Haftungshinweise) in seinen Nutzungsbedingungen und weist Nutzer der Plattform darauf hin, dass die hochgeladenen Inhalte rechtmäßig und konform sein müssen. Bei kommerziellen oder sensiblen Inhalten wird empfohlen, vorab die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen zu lesen oder die Plattform zu kontaktieren, um die Details zur Datenspeicherung und -verschlüsselung zu klären. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tool zwar Untertitel generieren kann, die Verantwortung für Urheberrecht und Einhaltung der Vorschriften jedoch beim Uploader liegt.

Machen Sie Ihre Videos mit Easysub barrierefreier.

Easysub macht die Untertitelproduktion effizient, präzise und mehrsprachig. Ob YouTube-Lernvideos, TikTok-Kurzclips oder Werbe- und Schulungsinhalte für Unternehmen – Sie können ganz einfach Untertitel in einem international standardisierten Format hinzufügen und so das Seherlebnis Ihrer Zuschauer verbessern und die Informationsaufnahme optimieren. Dank automatischer Spracherkennung, intelligenter Übersetzung und Online-Bearbeitungstools erstellen und optimieren Sie Untertitel in nur wenigen Minuten und sparen dadurch Zeit und Kosten. Gleichzeitig steigern die Multiplattform-Kompatibilität und die Unterstützung der kommerziellen Nutzung die weltweite Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Videos.

Testen Sie jetzt die kostenlose Version von Easysub und erstellen Sie effizient Untertitel. Sorgen Sie dafür, dass mehr Menschen die Inhalte Ihrer Videos verstehen, hören und sich daran erinnern.

👉 Klicken Sie hier für eine kostenlose Testversion: easyssub.com

Danke, dass Sie diesen Blog lesen. Bei weiteren Fragen oder Anpassungswünschen können Sie uns gerne kontaktieren!

Administrator

kürzliche Posts

So fügen Sie automatische Untertitel über EasySub hinzu

Müssen Sie das Video in sozialen Medien teilen? Hat Ihr Video Untertitel?…

vor 4 Jahren

Top 5 der besten automatischen Untertitelgeneratoren online

Möchten Sie wissen, welche die 5 besten automatischen Untertitelgeneratoren sind? Kommen Sie und…

vor 4 Jahren

Kostenloser Online-Video-Editor

Erstellen Sie Videos mit einem einzigen Klick. Fügen Sie Untertitel hinzu, transkribieren Sie Audio und mehr

vor 4 Jahren

Automatischer Untertitelgenerator

Laden Sie einfach Videos hoch und erhalten Sie automatisch die genauesten Transkriptionsuntertitel und unterstützen Sie über 150 kostenlose…

vor 4 Jahren

Kostenloser Untertitel-Downloader

Eine kostenlose Web-App zum direkten Herunterladen von Untertiteln von YouTube, VIU, Viki, Vlive usw.

vor 4 Jahren

Untertitel zum Video hinzufügen

Fügen Sie Untertitel manuell hinzu, transkribieren Sie automatisch oder laden Sie Untertiteldateien hoch

vor 4 Jahren