Kategorien: Blog

So fügen Sie einem Video Untertitel hinzu

In der heutigen, stark globalisierten Videolandschaft sind Untertitel nicht mehr nur eine “Hilfsfunktion”, sondern ein Schlüsselelement für die Verbesserung der Reichweite und des Benutzererlebnisses von Videos. Immer mehr Videos enthalten mehrsprachige Untertitel, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Untertitel können die Wiedergabedauer und das Engagement des Publikums deutlich erhöhen. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen Videos auf sozialen Plattformen stumm schalten. Untertitel sind daher die einzige Möglichkeit, Informationen zu vermitteln. Untertitel spielen auch für Hörgeschädigte und Nicht-Muttersprachler eine entscheidende Rolle und optimieren die Lesbarkeit in Suchmaschinen (SEO), da sie Videoinhalte leichter zugänglich und auffindbar machen. Mehrsprachige Untertitel können zudem den Einfluss auf ausländische Märkte effektiv steigern und Unternehmen so eine lokalisierte Kommunikation und globales Wachstum ermöglichen.

Viele Content-Ersteller suchen jetzt schnellere und effizientere Möglichkeiten, ihren Videos Untertitel hinzuzufügen. Dies hat zu einer häufig gestellten Frage geführt: “Wie füge ich einem Video Untertitel hinzu?” Dieser Artikel stellt systematisch vor, wie Sie Ihren Videos sowohl mit herkömmlichen Methoden als auch mit KI-gestützten Tools ganz einfach hochwertige Untertitel hinzufügen können. Wir empfehlen außerdem ein einfaches und benutzerfreundliches Tool zur Untertitelgenerierung: Easysub.

Inhaltsverzeichnis

Gängige Methoden zum Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video

Beim Hinzufügen von Untertiteln zu Videos können gängige Methoden grob in die “traditionelle Methode” und die “moderne intelligente Methode” unterteilt werden. Die Unterschiede zwischen den beiden Methoden sind hinsichtlich Effizienz, Genauigkeit und Betriebsschwelle erheblich.

Traditionelle Methoden

Der traditionelle Ansatz basiert hauptsächlich auf manueller Transkription und Untertitelbearbeitungssoftware wie Aegisub und Premiere Pro. Benutzer müssen den Audioinhalt Satz für Satz transkribieren und die Zeitachse für jeden Satz manuell markieren. Obwohl diese Methode sehr flexibel ist, ist sie ein umständlicher und zeitaufwändiger Prozess. Insbesondere bei langen Videos oder mehrsprachigen Untertiteln ist oft professionelle Teamunterstützung erforderlich, was die Kosten entsprechend hoch macht.

Automatische Untertitel und manuelle Untertitel

Künstliche Intelligenz (KI)

Im Gegensatz dazu basieren moderne Methoden auf Künstliche Intelligenz (KI)-Technologie zur automatischen Generierung von Untertiteln. Basierend auf Technologien wie automatischer Spracherkennung (ASR), Zeitausrichtung und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) kann KI den Sprachinhalt in Audiodateien schnell identifizieren, automatisch Zeitcodes und Zeichensetzung hinzufügen und sogar Echtzeitübersetzungen in mehreren Sprachen unterstützen. KI-Untertitel-Tools wie Easysub sind nicht nur einfach zu bedienen und bieten eine hohe Erkennungsgenauigkeit, sondern erfordern auch keine Erfahrung in der Untertitelerstellung. Dies steigert die Arbeitseffizienz erheblich und eignet sich besonders für Content-Ersteller, Pädagogen und Marketingteams in Unternehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zur Wahl der richtigen Methode zum Hinzufügen von Untertiteln in der Balance zwischen Effizienz, Kosten und Nutzungsschwelle liegt. Wenn Sie nach einer schnellen, intelligenten, mehrsprachigen Lösung suchen, die keine Softwareinstallation erfordert, ist Easysub zweifellos ein hocheffizientes Tool, das einen Versuch wert ist.

ASR, Automatische Spracherkennung

Easysub basiert auf fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie, die Audiosignale in Videos in Echtzeit in Text umwandelt. Der Kern basiert auf tiefen neuronalen Netzwerkmodellen (wie Transformer- oder RNN-CTC-Architekturen), die akustische und sprachliche Modellierungen an Audiowellenformen durchführen, Faktoren wie Sprechgeschwindigkeit, Akzent und Aussprache automatisch bestimmen und so eine hochpräzise Untertiteltranskription ermöglichen. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Transkription bietet AI ASR absolute Geschwindigkeits- und Kostenvorteile und eignet sich besonders für umfangreiche oder mehrsprachige Szenarien.

MT, Maschinelle Übersetzung

Nach Abschluss der Identifizierung kann das System das neuronale maschinelle Übersetzungsmodell (NMT, Neural Machine Translation) aufrufen, um den Untertitelinhalt präzise in die Zielsprache zu übersetzen. Easysub unterstützt die automatische Konvertierung zwischen gängigen Sprachen. Das Übersetzungsmodell ist anhand einer großen Anzahl zweisprachiger Korpora trainiert und verfügt über Kontextverständnisfunktionen, die grammatikalisch korrekte und sprachidiomatische Übersetzungstexte generieren können. Es eignet sich besonders für Bildungsinhalte, Produktvideos oder mehrsprachiges Marketing, das eine globale Verbreitung erfordert.

Online-Untertitel-Editor

Easysub bietet eine visuelle Web-Bearbeitungsoberfläche. Benutzer können detaillierte Operationen an jedem Untertitel im Browser durchführen, z. B. den Text ändern, die Zeitleiste (Start- und Endzeiten) anpassen, Sätze teilen und zusammenführen sowie Schriftarten festlegen. Diese Funktion basiert auf Front-End-JavaScript-Frameworks zur Audio- und Videoverarbeitung (wie FFmpeg WASM oder HTML5 Video API) und einer benutzerdefinierten Zeitleistenlogik. Dies ermöglicht eine Steuerung im Millisekundenbereich und gewährleistet eine perfekte Abstimmung der Untertitel auf den Ton.

Keine Installation erforderlich, sofort einsatzbereit

Easysub ist eine reine Online-SaaS-Plattform. Benutzer müssen weder Software herunterladen noch Plug-Ins installieren und benötigen auch keine externen Untertiteldateien. Dank einer Cloud-Verarbeitungsarchitektur (in der Regel basierend auf Serverclustern + CDN-Optimierung) können Benutzer nach dem Hochladen von Videos die Erkennung, Bearbeitung und den Export direkt im Browser durchführen, was die Benutzerfreundlichkeit deutlich reduziert. Selbst Anfänger ohne Untertitelerfahrung können die Plattform problemlos bedienen.

Export in mehrere Formate mit einem Klick

Nach Abschluss der Untertitelproduktion unterstützt Easysub Export und Download verschiedener gängiger Untertitelformate per Mausklick, wie zum Beispiel .srt (allgemeines Textformat), .Arsch (Untertitel im erweiterten Stil) und Videos mit eingebetteten Untertiteln (harte Untertitel).

Das Exportmodul generiert automatisch standardkompatible Dateien basierend auf der Untertitel-Zeitleiste und dem Inhalt, sodass Benutzer bequem direkt auf Plattformen wie YouTube, Vimeo, TikTok, usw. oder verwenden Sie sie für den Unterricht, die Archivierung von Besprechungsmaterialien usw.

So fügen Sie mit Easysub Untertitel zu einem Video hinzu (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Schritt 1: Registrieren und beim Easysub-Konto anmelden

Gehen Sie zum Offizielle Easysub-Website, und klicken Sie auf die “"Registrieren"” Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche. Sie können Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben, um die Registrierung abzuschließen, oder Sie können direkt die Google-Konto für die Ein-Klick-Anmeldung um schnell ein kostenloses Konto zu erhalten.

Hinweis: Durch die Registrierung eines Kontos können Sie nicht nur den Projektfortschritt speichern, sondern auch zusätzliche Funktionen zum Bearbeiten und Exportieren von Untertiteln nutzen. 

Schritt 2: Video- oder Audiodateien hochladen

Klicken Sie nach der Anmeldung auf das “Projekt hinzufügen” und wählen Sie im Popup-Upload-Fenster Ihre Videodatei aus.

  • Sie können die Datei zum Hochladen einfach per Mausklick auswählen.
  • Oder ziehen Sie die Videodatei in den Upload-Bereich.
  • Sie können auch direkt einfügen die YouTube-Videolink, und die Videodatei muss zur Verarbeitung nicht heruntergeladen werden (empfohlen, höhere Geschwindigkeit)

Easysub unterstützt mehrere Videoformate (wie MP4, MOV, AVI usw.) und Audioformate (wie MP3, WAV usw.) mit hoher Kompatibilität.

Schritt 3: Automatische Generierung von Untertiteln

Nachdem das Video erfolgreich hochgeladen wurde, klicken Sie auf das “Untertitel hinzufügen” Schaltfläche, um die Untertitel-Konfigurationsseite aufzurufen.

  • Wählen Sie zunächst die Originalsprache des Videos aus (Unterstützung mehrerer Sprachen und Akzente).
  • Wenn Sie eine mehrsprachige Version benötigen, können Sie die Zielübersetzungssprache auswählen
  • Klicken “"Bestätigen"”, und das System startet automatisch die Spracherkennung und Untertitelgenerierung

Dank der KI-Technologie zur automatischen Spracherkennung (ASR) Mit Easysub dauert der Vorgang der Untertitelerstellung in der Regel nur wenige Minuten und kann Unterschiede in Sprechgeschwindigkeit, Pausen und Akzenten präzise erkennen.

Schritt 4: Online-Bearbeitung und mehrsprachige Übersetzung

Nachdem die Untertitel generiert wurden, klicken Sie auf das “"Bearbeiten"” Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Online-Untertitel-Editor zu öffnen. Hier können Sie:

  • Passen Sie die Zeitleiste der Untertitel an, um eine vollständige Synchronisierung mit Audio und Video sicherzustellen.
  • Korrigieren Sie alle Tippfehler oder Wortwahlen im erkannten Text.
  • Übersetzen Sie einfach in andere Sprachen, um bequem mehrsprachige Untertitelversionen zu erstellen.
  • Passen Sie den Stil der Untertitel (Schriftart, Farbe, Position, Hintergrund usw.) an den Stil des Videos an.

Schritt 5: Untertitel exportieren oder einbetten

Nachdem Sie die Überprüfung und Änderung der Untertitel abgeschlossen haben, können Sie die Untertiteldateien in verschiedenen Formaten oder das endgültige Video entsprechend Ihren Anforderungen exportieren:

  • Exportieren Sie SRT-, ASS- und andere Untertiteldateien um das Hochladen auf Plattformen wie YouTube und Vimeo zu erleichtern
  • Generieren Sie Videodateien mit eingebetteten Untertiteln um die Untertitel direkt auf dem Videobildschirm anzuzeigen
  • Wählen Sie verschiedene Auflösungen, Hintergrundfarben, fügen Sie Wasserzeichen oder Titel hinzu, um personalisierte Videoprodukte zu erstellen

Die Ein-Klick-Exportfunktion von Easysub ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Hochladen zur Veröffentlichung Ihrer Untertitel.

Vorteile der Verwendung von Easysub zur Untertitelerstellung

  • Schnelle Generierungsgeschwindigkeit, spart Zeit und Kosten
    Easysub nutzt fortschrittliche KI-basierte Spracherkennungstechnologie (ASR), um Untertitel für ein ganzes Video innerhalb weniger Minuten zu generieren. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe oder der Verwendung professioneller Untertitelsoftware, die Satz für Satz verarbeitet, ist die Effizienz um ein Vielfaches höher. Daher eignet sich Easysub hervorragend für Content-Ersteller, Marketingteams oder Bildungseinrichtungen, die eine schnelle Inhaltsproduktion benötigen.

  • Unterstützt die Erkennung mehrerer Sprachen und Akzente
    Ob es Englisch, Französisch, japanisch, oder Stimmen mit unterschiedlichen regionalen Akzenten kann Easysub diese präzise erkennen und in Untertitel umwandeln. Gleichzeitig kann es nach Abschluss der Erkennung sofort in mehrere Zielsprachen übersetzt um den Anforderungen der grenzüberschreitenden Kommunikation und mehrsprachiger Märkte gerecht zu werden.
  • Online verwenden, kein Download oder Installation erforderlich
    Benutzer können einfach zugreifen Offizielle Website von Easysub über den Browser. Es ist weder erforderlich, zusätzliche Software herunterzuladen oder zu installieren, noch eine komplexe Umgebung zu konfigurieren. Dies ermöglicht eine sofortige Nutzung nach dem Öffnen und senkt die Nutzungsschwelle deutlich.
  • Automatische Untertitelausrichtung, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitungsanpassungen reduziert wird
    Während des Erkennungsprozesses führt Easysub automatisch eine präzise Zeitachsenanpassung basierend auf Rhythmus und Geschwindigkeit der Sprache durch und vermeidet so Probleme mit Untertiteln, die zu früh oder zu spät erscheinen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Untertitel während der Wiedergabe natürlich mit dem Video synchronisiert werden.
  • Geeignet für Anfänger und professionelle Anwender
    Die Benutzeroberfläche von Easysub ist für Anfänger einfach und intuitiv, sodass auch Personen ohne Erfahrung in der Untertitelproduktion problemlos loslegen können. Professionelle Anwender können die Online-Bearbeitungsfunktion nutzen, um Untertitelstile anzupassen, die Zeitleiste anzupassen und die Übersetzungsergebnisse zu optimieren, um anspruchsvolleren kreativen Anforderungen gerecht zu werden.

Tipps zum Erstellen effektiver Untertitel

a. Zeichenanzahl pro Zeile und Zeilenanzahlkontrolle (Lesbarkeit)

Untertitel fallen unter das “Schnelllese”-Szenario. Die Augenbewegungen und das Kurzzeitgedächtnis des Zuschauers bestimmen die Anzahl der Zeichen, die er jeweils lesen kann. Sehr lange Zeilen erhöhen die kognitive Belastung, sodass der Zuschauer den nächsten Satz verpasst, bevor er den aktuellen zu Ende gelesen hat.

Die Informationsdichte von Englisch und Chinesisch ist unterschiedlich: Englisch wird normalerweise in Buchstaben oder Wörtern gemessen, und es wird empfohlen, dass jede Zeile nicht mehr als 35-42 englische Zeichen. Im Chinesischen ist es aufgrund des hohen Informationsgehalts jedes Zeichens sinnvoller, jede Zeile bei 14-18 chinesische Schriftzeichen. Versuchen Sie gleichzeitig, es innerhalb zwei Zeilen. Dadurch wird sichergestellt, dass die meisten Zuschauer beim Erscheinen der Untertitel genügend Zeit haben, die Lektüre ohne Ablenkung zu Ende zu lesen.

Wichtige Punkte für die Praxis: Priorisieren Sie Phrasen gegenüber wörtlichen Übersetzungen. Teilen Sie Sätze gegebenenfalls in kleinere Teile auf, um die semantische Integrität und den Leserhythmus zu wahren.

b. Zeitleiste und Synchronisation (Prinzip der audiovisuellen Integration)

Menschen reagieren sehr empfindlich auf Diskrepanzen zwischen Audio und Video. Wenn die Mundbewegungen nicht mit der gesprochenen Sprache übereinstimmen, kann dies unnatürlich oder störend wirken. Untertitel sollten daher zeitlich eng mit dem Audiomaterial harmonieren: Die Startzeit sollte idealerweise nahe am Beginn der Rede liegen, und die Endzeit sollte genügend Zeit lassen, um den Satz vollständig vorlesen zu können.

Erfahrungsgemäß führt eine Untertitelung von maximal 0,2 Sekunden (200 ms) vor oder hinter dem Ton bei den meisten Zuschauern zu einem natürlichen Synchronisationsgefühl (die tatsächliche Toleranz variiert je nach Sprache, Video und Aufmerksamkeit des Zuschauers). Die Implementierung basiert auf erzwungener Ausrichtung und Wortausrichtung. Störgeräusche oder mehrere gleichzeitig sprechende Personen können durch manuelle Feinabstimmung (±0,1 – 0,2 Sekunden) korrigiert werden.

Hinweis: Sätze mit hoher Sprechgeschwindigkeit können Sie in mehrere kurze Untertitel aufteilen und die Zeit entsprechend überlappen lassen, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

c. Empfohlene Anzeigedauer (Lesegeschwindigkeit und kognitive Belastung)

Die Untertitel sollten dem Zuschauer ausreichend Zeit zum Lesen geben, aber nicht zu lange auf dem Bildschirm verweilen, um die Informationen nicht zu verdecken. Basierend auf der durchschnittlichen Bildschirmlesegeschwindigkeit wird empfohlen, kurze Sätze (einzelne Zeilen) für mindestens ca. 1,5 – 2 Sekunden; längere oder zweizeilige Untertitel werden empfohlen für ca. 3 – 6 Sekunden. Und die Anzeigedauer sollte linear mit der Länge des Satzes zunehmen.

Wenn die Untertitel zu schnell verschwinden, muss das Publikum den Inhalt erneut abspielen. Wenn sie zu lange auf dem Bildschirm bleiben, stört dies die Übertragung visueller Informationen.

Tools wie Easysub bieten in der Regel eine automatische Berechnung der Anzeigedauer. Beim Bearbeiten sollte man jedoch manuell prüfen, ob Schlüsselsätze oder -absätze (wie Aufzählungen, Zahlen oder Begriffe) zur besseren Verständlichkeit eine Verlängerung der Anzeigedauer benötigen.

d. Sprachstil- und Lesbarkeitsverarbeitung (Sprachtechnik)

Die automatische Erkennung erzeugt oft Texte, die einer wortwörtlichen Wiedergabe sehr nahe kommen, einschließlich Interjektionen, Wiederholungen, Zögerwörtern usw. Hochwertige Untertitel sollten dem Prinzip “Lesbarkeit zuerst, Treue zur ursprünglichen Bedeutung” folgen. Löschen Sie Füllwörter (wie “ähm”, “das”) ohne inhaltliche Bedeutung, vereinfachen Sie komplexe Sätze entsprechend oder nehmen Sie lokalisierte Umformulierungen vor, um sie an die Lesegewohnheiten der Zielgruppe anzupassen, ohne die ursprüngliche Bedeutung zu verändern.

Kurze Videos sind in der Regel in Umgangssprache verfasst und verwenden prägnante Ausdrücke. Bildungs-/Schulungsvideos hingegen verwenden Fachbegriffe und formale Satzstrukturen. Achten Sie bei übersetzten Untertiteln auf die natürliche Wortreihenfolge und die in der Zielsprache üblichen Ausdrücke, anstatt auf wortwörtliche Entsprechungen.

e. Anpassung an mehrere Plattformen (Anzeigelayout und Interaktionsverdeckung)

Die Seitenverhältnisse von Videos auf verschiedenen Plattformen (Youtube, TikTok/ Douyin, Instagram, usw.), die Positionen der UI-Elemente (Wiedergabetaste, Kommentare, Profilbild) und die Standardregeln für die Untertitelwiedergabe variieren.

Bei kurzen Videos im Hochformat wird der untere Teil oft durch Interaktionsschaltflächen verdeckt. Daher sollte die Untertitelposition leicht nach oben verschoben werden oder den unteren Teil des Bildschirms nutzen. Bei horizontalen Bildschirmplattformen kann der Untertitel in der Mitte des unteren Teils platziert werden.

Berücksichtigen Sie auch die Auflösung und Größe der Untertitel: Die Schriftgröße auf Mobilgeräten sollte etwas größer sein als auf Desktops, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Beim Exportieren müssen Sie außerdem das passende Untertitelformat wählen (SRT eignet sich für das Laden von Plattformen, ASS unterstützt Stile und eingebettete Videos werden für Plattformen verwendet, die keine externen Untertitel laden können).

f. Untertitelstil und Lesbarkeit (visuelles Design)

Die Lesbarkeit von Untertiteln hängt nicht nur vom Text selbst ab, sondern auch von der Schriftart, dem Kontrast und der Hintergrundgestaltung. Hoher Kontrast (weißer Text mit schwarzen Rändern oder halbtransparentem Rahmen) kann bei verschiedenen Hintergrundeinstellungen klar bleiben.

Es wird empfohlen, serifenlose Schriftarten zu verwenden, um die Lesbarkeit auf dem Bildschirm zu verbessern. Vermeiden Sie die Verwendung von Volltonfarben, die bei komplexen Hintergründen zu Verwirrung führen können. Fügen Sie bei Bedarf Rahmen oder Hintergrundfelder hinzu.

Die Schriftgröße sollte an das Wiedergabegerät angepasst werden: Für Inhalte, die für mobile Geräte bestimmt sind, sollte eine größere Schriftgröße verwendet und ausreichend Platz zum Bildschirm freigehalten werden. Der Stil sollte die Markenbekanntheit mit der allgemeinen Lesbarkeit in Einklang bringen und Stil vermeiden, der die Lesbarkeit beeinträchtigt.

g. Kulturelle Unterschiede und Lokalisierung (interkulturelle Kommunikation)

Übersetzen ist kein wortwörtlicher Ersatz, sondern vielmehr eine Neuinterpretation von Bedeutung und Kontext. Faktoren wie Kultur, Gewohnheiten, Humor, Zeiteinheiten oder Maßeinheiten (imperial/metrisch) können das Verständnis des Publikums beeinflussen. Hochwertige mehrsprachige Untertitel erfordern eine Lokalisierung: Ersetzen kulturspezifischer Ausdrücke, wörtliche Interpretation von Redewendungen und gegebenenfalls Beibehaltung von Anmerkungen oder Fußnoten zur Erklärung von Eigennamen. Um Konsistenz zu gewährleisten, empfiehlt sich die Erstellung eines Glossars (Begriffsliste) und von Übersetzungsrichtlinien, insbesondere für Markennamen, Produktnamen und Fachbegriffe, die einheitlich übersetzt oder in ihrer Originalform beibehalten und am Anfang kommentiert werden sollten.

FAQ: Häufige Fragen zum Hinzufügen von Untertiteln

F1: Welche Formate gibt es für Videountertitel?

A: Zu den gängigen Formaten gehören editierbare Textbeschriftungen (wie etwa .srt, .vtt), erweiterte Untertitel mit Stil und Positionierung (wie z. B. .ass/.ssa) und “eingebettete/programmierte (fest codierte)” Videos (bei denen die Untertitel direkt auf den Bildschirm geschrieben werden). Easysub unterstützt den Export mehrerer gängiger Formate (wie SRT, ASS, TXT) und kann Videos mit eingebetteten Untertiteln erstellen, was das Hochladen auf YouTube, soziale Plattformen oder die Offline-Wiedergabe erleichtert.

F2: Welche Sprachen unterstützt Easysub?

A: Easysub legt großen Wert auf mehrsprachige Unterstützung sowohl bei der Transkription als auch bei der Übersetzung: Die offizielle Website und zahlreiche Testberichte deuten darauf hin, dass die Plattform über 100 (für Spracherkennung) bis über 150 (für Untertitelübersetzung) Sprachen/Dialekte verarbeiten kann und sowohl gängige Sprachen als auch eine große Anzahl weniger bekannter Übersetzungsoptionen abdeckt. Daher eignet sie sich für die weltweite Veröffentlichung mehrsprachiger Videos.

F3: Ist Easysub für kommerzielle Zwecke geeignet (z. B. Firmenwerbung, kostenpflichtige Kurse)?

A: Geeignet. Easysub bietet kostenlose Testversionen und kostenpflichtige Tarife (Minutentarife, Pro- und Teamtarife, API usw.) für verschiedene Nutzungsszenarien – vom Einzel- bis zum Unternehmensbereich. Gleichzeitig sind kommerzielle Abonnements und Teamfunktionen in den Servicebedingungen und auf der Preisseite klar aufgeführt. Es wird empfohlen, die Bedingungen und Abrechnungsrichtlinien der Plattform vor der kommerziellen Nutzung zu lesen und einzuhalten. Bei der Verarbeitung unternehmensinterner sensibler Inhalte ist eine zusätzliche Bestätigung der Datenschutz- und Speicherrichtlinien erforderlich.

F4: Wie genau ist die automatische Erkennung? Was ist zu tun, wenn ein Fehler auftritt?

A: Sowohl offizielle als auch externe Bewertungen deuten darauf hin, dass die automatische Erkennungsgenauigkeit von Easysub recht hoch ist (die offizielle Website wirbt mit marktführender Präzision, und einige Bewertungen ergaben eine Erkennungsrate von fast 90%+). Der Erkennungseffekt wird jedoch weiterhin von Faktoren wie Audioqualität, Akzent und Hintergrundgeräuschen beeinflusst. Die Plattform bietet einen Online-Untertitel-Editor, mit dem Nutzer die Erkennungsergebnisse zeilenweise korrigieren, kleinere Anpassungen an der Zeitleiste vornehmen und Übersetzungen mit einem Klick durchführen können. Nutzer sollten den automatisch generierten ersten Entwurf als “effizienten Ausgangspunkt” betrachten und anschließend das notwendige manuelle Korrekturlesen durchführen, um die endgültige Qualität sicherzustellen.

F5: Verstößt das Hochladen von Videos gegen die Privatsphäre oder das Urheberrecht? Wie schützt Easysub die Benutzerdaten?

A: Das Untertitel-Tool selbst ist ein technischer Dienst. Die Rechtmäßigkeit seiner Die Nutzung hängt davon ab, ob der Benutzer das Recht hat, das Video hochzuladen oder das Urheberrecht. Easysub erläutert seine Grundsätze zur Datennutzung und zum Datenschutz (einschließlich Datenschutzerklärungen und Haftungshinweisen) in seiner Datenschutzrichtlinie und seinen Nutzungsbedingungen und weist die Nutzer der Plattform darauf hin, sicherzustellen, dass die hochgeladenen Inhalte legal und konform sind. Bei kommerziellen oder sensiblen Inhalten wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie und die Bedingungen zu lesen oder sich an die Plattform zu wenden, um die Details zur Datenspeicherung und -verschlüsselung zu bestätigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tool bei der Erstellung von Untertiteln helfen kann, die Verantwortung für Urheberrecht und Compliance liegt jedoch beim Uploader.

Machen Sie Ihre Videos mit Easysub zugänglicher

Easysub macht die Untertitelproduktion effizient, präzise und mehrsprachig. Ob YouTube-Lernvideos, TikTok-Kurzclips oder Unternehmens-Werbe- und Kursinhalte – Sie können ganz einfach Untertitel in einem Format hinzufügen, das internationalen Standards entspricht. Das verbessert das Seherlebnis des Publikums und die Effizienz der Informationsaufnahme. Mit automatischer Spracherkennung, intelligenter Übersetzung und Online-Bearbeitungstools können Sie die Untertitelerstellung und -optimierung in nur wenigen Minuten abschließen und so erheblich Zeit und Arbeitskosten sparen. Gleichzeitig machen die plattformübergreifende Kompatibilität und die Unterstützung der kommerziellen Nutzung Ihre Videos weltweit wettbewerbsfähiger.

Testen Sie jetzt die kostenlose Version von Easysub und beginnen Sie mit der effizienten Erstellung von Untertiteln. Sorgen Sie dafür, dass mehr Menschen den Inhalt Ihrer Videos verstehen, hören und sich daran erinnern.

👉 Klicken Sie hier für eine kostenlose Testversion: easyssub.com

Danke, dass Sie diesen Blog lesen. Bei weiteren Fragen oder Anpassungswünschen können Sie uns gerne kontaktieren!

Administrator

kürzliche Posts

So fügen Sie automatische Untertitel über EasySub hinzu

Müssen Sie das Video in sozialen Medien teilen? Hat Ihr Video Untertitel?…

vor 4 Jahren

Top 5 der besten automatischen Untertitelgeneratoren online

Möchten Sie wissen, welche die 5 besten automatischen Untertitelgeneratoren sind? Kommen Sie und…

vor 4 Jahren

Kostenloser Online-Video-Editor

Erstellen Sie Videos mit einem einzigen Klick. Fügen Sie Untertitel hinzu, transkribieren Sie Audio und mehr

vor 4 Jahren

Automatischer Untertitelgenerator

Laden Sie einfach Videos hoch und erhalten Sie automatisch die genauesten Transkriptionsuntertitel und unterstützen Sie über 150 kostenlose…

vor 4 Jahren

Kostenloser Untertitel-Downloader

Eine kostenlose Web-App zum direkten Herunterladen von Untertiteln von YouTube, VIU, Viki, Vlive usw.

vor 4 Jahren

Untertitel zum Video hinzufügen

Fügen Sie Untertitel manuell hinzu, transkribieren Sie automatisch oder laden Sie Untertiteldateien hoch

vor 4 Jahren