Kategorien: Blog

Gibt es eine KI, die Untertitel generieren kann?

In today’s era of rapidly growing video production, online education, and social media content, subtitle generation has become a crucial aspect for enhancing the viewer experience and expanding the influence of dissemination. In the past, subtitles were often generated through manual transcription and manual editing, which was time-consuming, labor-intensive, and costly. Nowadays, with the development of artificial intelligence (AI) speech recognition and natural language processing technologies, subtitle generation has entered the era of automation. So, Gibt es eine KI, die Untertitel generieren kann? Wie funktionieren sie? Dieser Artikel liefert Ihnen detaillierte Erklärungen.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet es, Untertitel mit KI zu generieren?

KI-generierte Untertitel Bezieht sich auf den Prozess der automatischen Erkennung und Umwandlung gesprochener Inhalte in Videos oder Audiodateien in entsprechenden Text. Dabei erfolgt eine präzise Synchronisierung mit den Videobildern und die Generierung editierbarer und exportierbarer Untertiteldateien (wie SRT, VTT usw.). Die Kernprinzipien dieser Technologie umfassen im Wesentlichen die folgenden zwei technischen Schritte:

  • Spracherkennung (ASR, Automatische Spracherkennung): KI kann jedes Wort und jeden Satz in der Sprache automatisch identifizieren und in präzisen schriftlichen Inhalt umwandeln.
  • Timeline-Matching (Timecode-Synchronisierung): The system automatically matches the text with the video frames based on the start and end times of the speech, achieving synchronization of the subtitles’ timeline.

Tabelle: Traditionelle Untertitelproduktion vs. KI-automatisierte Untertitelung

ArtikelTraditionelle MethodeKI-automatisierte Methode
Menschliches EngagementErfordert professionelle Transkriptoren, die Satz für Satz eingebenVollautomatische Erkennung und Generierung
ZeiteffizienzGeringe Produktionseffizienz, zeitaufwändigSchnelle Generierung, innerhalb weniger Minuten abgeschlossen
Unterstützte SprachenErfordert normalerweise mehrsprachige TranskriptorenUnterstützt mehrsprachige Erkennung und Übersetzung
KosteninvestitionHohe ArbeitskostenReduzierte Kosten, geeignet für den Einsatz im großen Maßstab
GenauigkeitHoch, hängt aber von menschlicher Expertise abKontinuierliche Optimierung durch KI-Modelltraining

Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Transkription hat die KI-basierte Untertitelung die Produktionseffizienz und die Verbreitungsmöglichkeiten deutlich verbessert. Für Nutzer wie Content-Ersteller, Medienorganisationen und Bildungsplattformen entwickeln sich KI-basierte Untertitelungstools zunehmend zu einer wichtigen Lösung zur Verbesserung der Arbeitseffizienz und der Zugänglichkeit von Inhalten.

Gibt es eine KI, die Untertitel generieren kann?

Die Antwort lautet: Ja, KI kann jetzt selbstständig effizient und präzise Untertitel erstellen. Derzeit gibt es zahlreiche Plattformen wie Youtube, Zoom und Easysub haben die KI-Untertiteltechnologie in großem Umfang übernommen, wodurch der Arbeitsaufwand für die manuelle Transkription erheblich reduziert und die Untertitelproduktion schneller und umfassender gemacht wird. 

Der Kern der automatischen Untertitelgenerierung durch KI basiert auf den folgenden Technologien:

A. Spracherkennung (ASR, Automatische Spracherkennung)

Die Spracherkennung (ASR) ist der wichtigste erste Schritt bei der Untertitelerstellung. Sie wandelt die menschliche Stimme im Audio automatisch in lesbaren Text um. Ob es sich bei dem Videoinhalt um eine Rede, ein Gespräch oder ein Interview handelt – ASR kann die Stimme schnell in Text umwandeln und so die Grundlage für die anschließende Erstellung, Bearbeitung und Übersetzung von Untertiteln legen.

1. Die technischen Grundprinzipien der Spracherkennung (ASR)

1.1 Akustische Modellierung

Wenn Menschen sprechen, wird die Stimme in kontinuierliche Schallwellensignale umgewandelt. Das ASR-System unterteilt dieses Signal in extrem kurze Zeitrahmen (z. B. jeder Rahmen ist 10 Millisekunden lang) und verwendet tiefe neuronale Netzwerke (wie DNN, CNN oder Transformer), um jeden Rahmen zu analysieren und die entsprechende Grundeinheit der Sprache zu identifizieren, die eine Phonem. Das akustische Modell kann durch Training mit einer großen Menge gekennzeichneter Sprachdaten die Akzente und Sprechgeschwindigkeiten verschiedener Sprecher sowie die Sprachmerkmale in verschiedenen Hintergrundgeräuschen erkennen.

1.2 Sprachmodellierung
  • Bei der Spracherkennung geht es nicht nur darum, jeden Laut zu identifizieren, sondern auch darum, korrekte Wörter und Sätze zu bilden.;
  • Sprachmodelle (wie N-Gramm-, RNN-, BERT- und GPT-ähnliche Modelle) werden verwendet, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Wortes in einem Kontext vorherzusagen.;
1.3 Decoder

After the learning model and the language model independently generate a series of possible results, the decoder’s task is to combine them and search for the most reasonable and contextually appropriate word sequence. This process is similar to path search and probability maximization. Common algorithms include the Viterbi algorithm and the Beam Search algorithm. The final output text is the “most credible” path among all possible paths.

1.4 End-to-End-Modell (End-to-End-ASR)
  • Heutzutage verfolgen die gängigen ASR-Systeme (wie OpenAI Whisper) einen End-to-End-Ansatz, bei dem Audiowellenformen direkt auf Text abgebildet werden.;
  • Zu den gängigen Strukturen gehören Encoder-Decoder-Modell + Aufmerksamkeitsmechanismus, oder Transformatorarchitektur;
  • Die Vorteile liegen in der Reduzierung von Zwischenschritten, einem einfacheren Training und einer stärkeren Performance, insbesondere bei der mehrsprachigen Erkennung.

2. Mainstream-ASR-Systeme

Moderne ASR-Technologie wird mithilfe von Deep-Learning-Modellen entwickelt und findet breite Anwendung auf Plattformen wie YouTube, Douyin und Zoom. Hier sind einige der gängigsten ASR-Systeme:

  • Google Speech-to-Text: Unterstützt über 100 Sprachen und Dialekte, geeignet für groß angelegte Anwendungen.
  • Flüstern (OpenAI): Ein Open-Source-Modell, das mehrsprachige Erkennung und Übersetzung ermöglicht und eine hervorragende Leistung bietet.
  • Amazon Transcribe: Kann Audio in Echtzeit oder in Stapeln verarbeiten, geeignet für Anwendungen auf Unternehmensebene.

Diese Systeme können nicht nur klare Sprache erkennen, sondern auch Akzentunterschiede, Hintergrundgeräusche und Situationen mit mehreren Sprechern verarbeiten. Durch Spracherkennung kann KI schnell präzise Textgrundlagen generieren und so erheblich Zeit und Kosten bei der Erstellung von Untertiteln sparen, da der Bedarf an manueller Transkription reduziert wird.

B. Zeitachsensynchronisation (Sprachausrichtung / erzwungene Ausrichtung)

Time-axis synchronization is one of the key steps in subtitle generation. Its task is to precisely align the text generated by speech recognition with the specific time positions in the audio. This ensures that the subtitles can accurately “follow the speaker” and appear on the screen at the correct moments.

In terms of technical implementation, time-axis synchronization usually relies on a method called “forced alignment”. This technology uses the already recognized text results to match with the audio waveform. Through acoustic models, it analyzes the audio content frame by frame and calculates the time position where each word or each phoneme appears in the audio.

Einige fortschrittliche KI-Untertitelsysteme, wie OpenAI Whisper oder Kaldi. Sie können erreichen Ausrichtung auf Wortebene, und erreichen sogar die Präzision jeder Silbe oder jedes Buchstabens.

C. Automatische Übersetzung (MT, Maschinelle Übersetzung)

Automatische Übersetzung (MT) ist eine entscheidende Komponente in KI-Untertitelsystemen für mehrsprachige Untertitel. Nachdem die Spracherkennung (ASR) den Audioinhalt in Text in der Originalsprache umgewandelt hat, wandelt die automatische Übersetzungstechnologie diese Texte präzise und effizient in die Zielsprache um.

Im Kernprinzip beruht die moderne maschinelle Übersetzungstechnologie hauptsächlich auf der Modell der neuronalen maschinellen Übersetzung (NMT). Especially the deep learning model based on the Transformer architecture. During the training stage, this model inputs a large amount of bilingual or multilingual parallel corpora. Through the “encoder-decoder” (Encoder-Decoder) structure, it learns the correspondence between the source language and the target language.

D. Natürliche Sprachverarbeitung (NLP, Natural Language Processing)

Natural Language Processing (NLP) ist das Kernmodul von KI-basierten Untertitelgenerierungssystemen für das Sprachverständnis. Es wird hauptsächlich für Aufgaben wie Satzsegmentierung, semantische Analyse, Formatoptimierung und Verbesserung der Lesbarkeit von Textinhalten eingesetzt. Wenn der Untertiteltext nicht ordnungsgemäß sprachverarbeitet wurde, können Probleme wie die fehlerhafte Segmentierung langer Sätze, logische Verwirrung oder Schwierigkeiten beim Lesen auftreten.

Textsegmentierung und -chunking

Untertitel unterscheiden sich vom Haupttext. Sie müssen sich dem Leserhythmus auf dem Bildschirm anpassen und erfordern in der Regel, dass jede Zeile eine angemessene Anzahl von Wörtern und eine vollständige Semantik enthält. Daher verwendet das System Methoden wie Zeichensetzungserkennung, Wortartanalyse und Grammatikstrukturbeurteilung, um lange Sätze automatisch in kurze Sätze oder Phrasen zu unterteilen, die leichter zu lesen sind, und so den natürlichen Rhythmus der Untertitel zu verbessern.

Semantische Analyse

The NLP model analyzes the context to identify key words, subject-predicate structures, and referential relationships, etc., and determines the true meaning of a paragraph. This is particularly crucial for handling common expressions such as spoken language, omissions, and ambiguity. For example, in the sentence “He said yesterday that he wouldn’t come today”, the system needs to understand which specific time point the phrase “today” refers to.

Formatierung und Textnormalisierung

Einschließlich Großschreibungsstandardisierung, Ziffernkonvertierung, Eigennamenerkennung und Interpunktionsfilter usw. Diese Optimierungen können die Untertitel optisch übersichtlicher und professioneller gestalten.

Moderne NLP-Systeme basieren häufig auf vortrainierten Sprachmodellen wie BERT, RoBERTa, GPT usw. Sie verfügen über starke Fähigkeiten zum Kontextverständnis und zur Sprachgenerierung und können sich automatisch an Sprachgewohnheiten in mehreren Sprachen und Szenarien anpassen.

Einige KI-Untertitelplattformen passen den Untertitelausdruck sogar an die Zielgruppe an (z. B. Schulkinder, technisches Personal und hörgeschädigte Personen) und zeugen so von einem höheren Maß an Sprachintelligenz.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von KI zur Erstellung von Untertiteln?

Die traditionelle Untertitelproduktion erfordert die manuelle Transkription jedes Satzes, die Segmentierung der Sätze, die Anpassung der Zeitleiste und die Sprachprüfung. Dieser Prozess ist zeit- und arbeitsintensiv. Das KI-Untertitelsystem kann mithilfe von Spracherkennung, automatischer Ausrichtung und Sprachverarbeitungstechnologien die Arbeit, die normalerweise mehrere Stunden dauern würde, in nur wenigen Minuten erledigen.

Das System erkennt automatisch Fachbegriffe, Eigennamen und gebräuchliche Ausdrücke und reduziert so Rechtschreib- und Grammatikfehler. Gleichzeitig sorgt es für die Konsistenz der Fachübersetzungen und der Wortverwendung im gesamten Video. So werden die häufigen Probleme eines inkonsistenten Stils oder einer chaotischen Wortverwendung, die bei manuell erstellten Untertiteln häufig auftreten, effektiv vermieden.

Mithilfe der Technologie der maschinellen Übersetzung (MT) kann das KI-Untertitelsystem Übersetzen Sie die Originalsprache automatisch in mehrere Untertitel in Zielsprachen und geben Sie mehrsprachige Versionen mit nur einem Klick aus. Plattformen wie YouTube, Easysub und Descript unterstützen alle die gleichzeitige Erstellung und Verwaltung mehrsprachiger Untertitel.

The AI subtitle technology has transformed subtitle production from “manual labor” to “intelligent production”, not only saving costs and improving quality, but also breaking the barriers of language and region in communication. For teams and individuals who pursue efficient, professional and global content dissemination, Die Verwendung von KI zur Generierung von Untertiteln ist aufgrund des Trends zu einer unvermeidlichen Wahl geworden.

Anwendungsfälle: Wer braucht KI-Untertitel-Tools?

BenutzertypEmpfohlene AnwendungsfälleEmpfohlene Untertitel-Tools
Videoersteller / YouTuberYouTube-Videos, Vlogs, KurzvideosEasysub, CapCut, Descript
Ersteller von BildungsinhaltenOnline-Kurse, aufgezeichnete Vorlesungen, Micro-Learning-VideosEasysub, Sonix, Veed.io
Multinationale Unternehmen / MarketingteamsProduktwerbung, mehrsprachige Anzeigen, lokalisierte MarketinginhalteEasysub, Happy Scribe, Trint
Nachrichten-/MedienredakteureNachrichtensendungen, Interviewvideos, Untertitelung von DokumentarfilmenWhisper (Open Source), AegiSub + Easysub
Lehrer / TrainerTranskription aufgezeichneter Unterrichtseinheiten, Untertitelung von LehrvideosEasysub, Otter.ai, Notta
Social Media ManagerUntertitel für Kurzvideos, Optimierung von TikTok-/Douyin-InhaltenCapCut, Easysub, Veed.io
Hörgeschädigte Benutzer / BarrierefreiheitsplattformenMehrsprachige Untertitel für besseres VerständnisEasysub, Amara, YouTube Automatische Untertitel
  • Voraussetzungen für legale Verwendung von Untertiteln: Nutzer müssen sicherstellen, dass die hochgeladenen Videoinhalte über die gesetzlichen Urheber- oder Nutzungsrechte verfügen. Sie sollten davon absehen, nicht autorisiertes Audio- und Videomaterial zu identifizieren und zu verbreiten. Untertitel sind lediglich Hilfsmittel und gehören dem Eigentümer des ursprünglichen Videoinhalts.
  • Respektierung der Rechte am geistigen Eigentum: Bei der Verwendung für kommerzielle Zwecke oder die öffentliche Veröffentlichung sollten die entsprechenden Urheberrechtsgesetze eingehalten und die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, um eine Verletzung der Rechte der ursprünglichen Urheber zu vermeiden.
  • Konformitätsgarantie von Easysub:
    • Führen Sie Spracherkennung und Untertitelgenerierung nur für Videos oder Audiodateien durch, die Benutzer freiwillig hochgeladen haben. Dadurch werden keine Inhalte Dritter einbezogen und eine illegale Erfassung vermieden.
    • Verwenden Sie sichere Verschlüsselungstechnologie, um Benutzerdaten zu schützen und so die Privatsphäre der Inhalte und die Sicherheit des Urheberrechts zu gewährleisten.
    • Geben Sie die Benutzervereinbarung klar an und betonen Sie, dass Benutzer die Rechtmäßigkeit und Konformität der hochgeladenen Inhalte sicherstellen müssen.
  • Erinnerung an die Benutzerverantwortung: Users should use AI subtitle tools reasonably and avoid using the generated subtitles for infringement or illegal activities to safeguard their own and the platform’s legal security.

Die KI-Untertitel selbst sind technische Hilfsmittel. Ihre Rechtmäßigkeit hängt davon ab, ob die Nutzer das Urheberrecht der Materialien einhalten. Easysub nutzt technische und Management-Methoden, um Nutzern zu helfen, Urheberrechtsrisiken zu reduzieren und konforme Abläufe zu unterstützen.

Easysub: Das KI-Tool zur automatischen Untertitelgenerierung

Easysub ist ein Tool zur automatischen Untertitelgenerierung basiert auf künstlicher Intelligenz. Es wurde speziell für Benutzer wie Videoproduzenten, Pädagogen und Content-Vermarkter entwickelt. Es integriert Kernfunktionen wie Spracherkennung (ASR), mehrsprachige Unterstützung, maschinelle Übersetzung (MT) und Untertitelexport. Es kann Video-Audio-Inhalte automatisch in Text umwandeln und gleichzeitig präzise Untertitel auf der Zeitachse generieren. Es unterstützt außerdem mehrsprachige Übersetzungen und kann Untertitel erstellen in mehreren Sprachen wie Chinesisch, Englisch, Japanisch und Koreanisch mit nur einem Klick, wodurch die Effizienz der Untertitelverarbeitung erheblich verbessert wird.

Es sind keine Vorkenntnisse in der Untertitelproduktion erforderlich. Nutzer müssen lediglich Video- oder Audiodateien hochladen. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv zu bedienen, und das System passt Sprache und Sprechgeschwindigkeit automatisch an. Es erleichtert Anfängern den schnellen Einstieg und spart professionellen Anwendern viel Bearbeitungszeit.

Darüber hinaus bietet Easysub in der Basisversion eine kostenlose Testphase. Nach der Registrierung können Nutzer alle Funktionen der Untertitelerstellung, inklusive Textbearbeitung und -export, direkt ausprobieren. Dies eignet sich für kleine Projekte oder den individuellen Gebrauch.

👉 Klicken Sie hier für eine kostenlose Testversion: easyssub.com

Danke, dass Sie diesen Blog lesen. Bei weiteren Fragen oder Anpassungswünschen können Sie uns gerne kontaktieren!

Administrator

kürzliche Posts

So fügen Sie automatische Untertitel über EasySub hinzu

Müssen Sie das Video in sozialen Medien teilen? Hat Ihr Video Untertitel?…

vor 4 Jahren

Top 5 der besten automatischen Untertitelgeneratoren online

Möchten Sie wissen, welche die 5 besten automatischen Untertitelgeneratoren sind? Kommen Sie und…

vor 4 Jahren

Kostenloser Online-Video-Editor

Erstellen Sie Videos mit einem einzigen Klick. Fügen Sie Untertitel hinzu, transkribieren Sie Audio und mehr

vor 4 Jahren

Automatischer Untertitelgenerator

Laden Sie einfach Videos hoch und erhalten Sie automatisch die genauesten Transkriptionsuntertitel und unterstützen Sie über 150 kostenlose…

vor 4 Jahren

Kostenloser Untertitel-Downloader

Eine kostenlose Web-App zum direkten Herunterladen von Untertiteln von YouTube, VIU, Viki, Vlive usw.

vor 4 Jahren

Untertitel zum Video hinzufügen

Fügen Sie Untertitel manuell hinzu, transkribieren Sie automatisch oder laden Sie Untertiteldateien hoch

vor 4 Jahren